WRHP • Suchergebnisse

back home en
41 Ergebnis(se) bei Suche nach tx taxonid="%978%"
Echte Rauh-Nummern und
Pseudo-Rauh-Nummern

Rauh benutzte ein einziges Numerier-Schema für zwei Zwecke:
Zum einen, um Aufsammlungen zu numerieren, die er im Feld gesammelt hat (hier als «echte Rauh-Nummer» bezeichnet) und zum anderen als Eingangsnummern für Pflanzen, die ihm von Dritten zugesandt wurden (hier als «Pseudo-Rauh-Nummer» bezeichnet).
Es gibt dabei keinerlei Zeichen oder Hinweise, um die beiden Verwendungszwecke zu unterscheiden. Wenn Rauh von einer Expedition zurückkam, setzte er die Numerierung von Neuzugängen, die an den Botanischen Garten Heidelberg geschickt wurden, mit der Nummer fort, die auf die zuletzt für seine eigenen Aufsammlungen verwendete Nummer folgte. Es kommt sogar vor, dass in seiner Abwesenheit das gleiche Nummernintervall für Eingänge verwendet wurde, das er gleichzeitig im Feld für seine eigenen Aufsammlungen benutzte! Bei einer neuen Expedition fing er in der Regel beim Numerieren mit einer auf volle Tausender gerundeten Nummer an. Aus alledem resultieren nicht nur doppelt verwendete Nummern, sondern auch teilweise grosse Lücken im gesamten von Werner Rauh benutzten Nummern-Intervall.

«   21 ... 30   »

21 Rauh 37134
Melocactus sp. (Cactaceae)
Gesammelt als: «Melocactus»
Sammeldatum: 1975-04-26
page-url
Entry 38463 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
22 Rauh & E. Patzelt 38296
Melocactus sp. (Cactaceae)
Gesammelt als: «Melocactus [added later in black:] nov. spec.»
Sammeldatum: 1975-08-10
page-url
Entry 20015 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
23 Rauh & E. Patzelt 38296
Melocactus sp. (Cactaceae)
Gesammelt als: «Melocactus»
Sammeldatum: 1975-??-??
page-url
Entry 38596 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
24 Rauh & E. Patzelt 38296
Melocactus sp. (Cactaceae)
Gesammelt als: «Melocactus nov. spec. 4 × sehr selten»
Sammeldatum: 1975-??-??
page-url
Entry 38865 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
25 Rauh 38580
Melocactus sp. (Cactaceae)
Gesammelt als: «Melocactus aff. bellavistensis»
Sammeldatum: 1975-08-25
page-url
Entry 20104 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
26 Rauh 38580
Melocactus sp. (Cactaceae)

Sammeldatum: 1975-??-??
page-url
Entry 38898 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
27 Rauh 38580
Melocactus sp. (Cactaceae)

Sammeldatum: 1975-??-??
page-url
Entry 38949 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
28 Rauh 38649
Melocactus sp. (Cactaceae)
Gesammelt als: «Melocactus »
Sammeldatum: 1975-08-25
page-url
Entry 20179 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
29 Rauh 38649
Melocactus sp. (Cactaceae)

Sammeldatum: 1975-??-??
page-url
Entry 38917 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
30 Rauh 44319
Melocactus sp. (Cactaceae)
Gesammelt als: «Melocactus»
Sammeldatum: 1977-09-11
page-url
Entry 22214 ext-url
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon

«    21 ... 30   »



Neue Suche: Bitte Rauh-Nummer oder einen Teil davon eingeben:

exakt

 >>> Für ausführliche Recherchen (Taxon, Fundort, Datum etc.) nutzen Sie bitte die WRHP-Datenbank [Username: «gast»; kein Passwort erforderlich.] 

© Copyright Universität Heidelberg. Impressum – Datenschutzerklärung

Script version: v3.0013 2016-06-16 CNS